Blütenpflanzen
Arten bestimmen
Pflanzen bestimmen aufgrund ihrer Merkmale! Farbe, Größe, Blattform ...
Suche nach Arten mit Suchbegriff
Search tipsSearch tips
-
Alle Arten: Liste in Textform
Arten nach Familien geordnet
Zur Familie Asterngewächse, Cichorioideae Unterfamilie gehörende Arten: 23
Asterngewächse, Cichorioideae Unterfamilie
Zur Familie der Korbblütler (Compositae) gehören in Finnland drei Unterfamilien: Asterngewächse (Asteroideae), Korbblütengewächse (Cichorioideae) und Carduoideae. Weil die Korbblütler von der Artenzahl her so viele sind, werden sie hier nach Unterfamilien (und nicht nach der Familie) vorgestellt. Weltweit gibt es 12 Unterfamilien der Korbblütler. Die Korbblütengewächse sind davon mit über 225 Gattungen und 3.500 Arten die zweitgrößte (etwa 14 % der Arten der Familie). In Finnland gehören zu den Korbblütengewächsen ca. 42 Arten aus 17 Gattungen.
Die Arten der Unterfamilien der Asterngewächse und der Korbblütengewächse ähneln einander stark. Die Blüten sind Körbchen und für die Fruchtphase sind die Pappusse typisch. Der Hauptunterschied zwischen den Unterfamilien besteht darin, dass die Asterngewächsarten (für gewöhnlich) keinen Milchsaft und die Korbblütengewächsarten Milchsaft enthalten.
Weltweit konkurrieren die Korbblütler mit den Orchideengewächsen (Orchidaceae) um den Titel der artenreichsten Familie. Laut The Plant List führen die Korbblütler mit 33.000 Arten (1.900 Gattungen). Die Orchideengewächse liegen mit ihren 28.000 Arten (900 Gattungen) dicht dahinter. In jeder der beiden Riesenfamilien sind etwa 10 % aller bekannten Blütenpflanzenarten enthalten. Neue Arten findet man allerdings immer wieder, die Forschung bringt genaueres Wissen und so können sich die Gattungen und sogar die Familien der Pflanzen ändern. Am klügsten ist es wohl, von einem „Zwischenstand“ zu sprechen: „die Korbblütler liegen in Führung, aber der Stand ist recht ausgeglichen.“
-
Crepis biennis
Wiesenpippau
-
Crepis tectorum
Dach-Pippau
-
Hieracium Alpina
Alpenhabichtskräuter
-
Hieracium Hieracium
Waldhabichtskräuter
-
Hieracium Umbellata
Doldenhabichtskräuter
-
Hieracium Vulgata
Dünnstängelige Habichtskräuter
-
Hypochaeris maculata
Geflecktes Ferkelkraut
-
Lactuca alpina
Alpenmilchlattich
-
Lactuca macrophylla
Großblättriger Milchlattich