Sumpfplatterbse
Lathyrus palustris
- Familie: Schmetterlingsblütengewächse – Fabaceae (Leguminosae)
- Höhe: 25–80 cm.
- Blüte: Zweiseitig symmetrisch, 12–20 mm lang. Fünf blaurote Blütenblätter, von denen zuoberst die Fahne, seitlich die Flügel, zuunterst das aus zwei Blütenblättern gebildete Schiffchen. Fünf miteinander verwachsene Kelchblätter. Das einblättrige Gynoeceum hat einen Griffel und eine Narbe. Zehn Staubblätter. In der Traube 2–8 Blüten.
- Blätter: Wechselständig, unpaarig gefiedert, 2-4-paarig, mit Ranke. Fiederblättchen lanzettlich. Nebenblätter etwas schmal.
- Frucht: Braune, 25–50 mm lange Hülse.
- Standort: Feuchte Wiesen, Ufer, sumpfige Moore.
- Blütezeit: Juli-August.
Die Sumpfplatterbse ist ein vom Stängel her herablaufendes, spärlich behaartes Schmetterlingsblütengewächs. Sie ähnelt vom Aussehen her der Bergplatterbse (L. linifolius), die jedoch keine Ranke hat. Die Sumpfplatterbse benötigt nährstoffreichen und über die gesamte Wachstumsperiode ausreichend feuchten Nährboden. Die Sumpfplatterbse trifft man in fast ganz Finnland an, aber am häufigsten ist sie an der Küste. Die Sumpfplatterbse ist giftig und regional bedroht.