Kontakt
NatureGate Promotions Finland oy
PL 154
00101 Helsinki
Finland
Feedback per E-Mail senden
tel. +358 40 596 8560
Arbeitsgruppe
Gründer, Produktion, Redaktion
Eija Lehmuskallio, E-Mail
Gründer, Hauptfotograf, Leitung
Jouko Lehmuskallio
Auftritt, Gestaltung
Juha Lakaniemi
Hauptfotografen
Jouko Lehmuskallio, Pflanzenbilder, zum Beispiel auch Schmetterlinge, Vögel, Fische sowie Landschaften
Jari Peltomäki, Finnature, Vogelbilder
Per-Olof Wickman, Universität Stockholm, Schmetterlingsbilder
Weitere Fotografen und Bildquellen
Sammlungen der Finnischen Nationalbibliothek, www.kansalliskirjasto.fi
M. & W. von Wright: Svenska fåglar
Gösta Sundman: Suomen kalat
Wilhelm von Wright: Pohjolan kalat
www.scandfish.com
NOAA – National Oceanic and Athmospheric Administration
www.dec.ny.gov – New York State Department of Environmental Conservation
Jorma Karjalainen, Pflanzenbilder
Lauri Urho & Petri Savola, Fischbilder
Simo Mikkonen, Vogelbilder
Priscilla Trenchard, Säugetiere Zeichnungen
Sanna Matintupa, Juha Lakaniemi, Säugetiere bilder
Zusätzlich zu den vorgenannten Fotografen und Bildquellen sind die Autoren einzelner ergänzender Abbildungen im Zusammenhang mit den entsprechenden Arten genannt.
Ostsee bilder
Finnish Environment Institute:
Heidi Arponen, Mark Brown, Jan-Erik Bruun, Jan Ekebom, Visa Hietalahti, Seija Hällfors, Karoliina Ilmarinen, Kaire Kaljurand, Ville Karvinen, Priit Kersen, Ivan Kuprijanov, Antti Koli, Katriina Könönen, Ari Laine, Maiju Lanki, Maiju Lehtiniemi, Pekka Lehtonen, Jouni Leinikki, Mandy Lindeberg, Georg Martin, Jussi Mattila, Tiia Möller, Erkki Nenonen, Kevin O’Brian, Samuli Panelius, Markus Peura, Jussi-Tapio Roininen, Sanna Saari, Alexander Semenov, Kåre Telnes, Siru Toijanaho, Petteri Tolvanen, Pekka Tuuri, Francisco Welter-Schultes, Kris Weinhold, Jukka Ylikörkkö, Markku Yliniva
Metsähallitus, Essi Keskinen
Guido T. & Philippe Poppe (www.poppe-images.com)
Ondrej Zicha (www.biolib.cz)
N. S. Gaevskaya (toim.), Opredelitel’ Fauny i Flory Severnyh Morey SSSR. Moskva: Sovetskaya Nauka. Copyright: Elizaveta Ershova.
Vogelstimmenaufnahmen
Jan-Erik Bruun
Bestimmungswerkzeuge
Patentiertes Artenbestimmungswerkzeug: Eija & Jouko Lehmuskallio
Patentangelegenheiten: Borenius & Co Oy Ab
Programmierung: 5Dvision, Kristjan Adojaan & Team
Verantwortliche für die Artengruppen
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Pflanzen: Kristo Kulju, Janne Granroth, Jouko Lehmuskallio
Bestimmungsdaten der Bäume und Sträucher: Peter Kullberg
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Schmetterlinge: Per-Olof Wickman
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Vögel: Hannu Tammelin, BirdLife Finland
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Fische: Mikko Saarela
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Ostsee: Jan-Erik Bruun
Beschreibungen und Bestimmungsdaten der Champignon: Tiina Typpi
Experten
Pflanzen: Privatdozent Henry Väre, Universität Helsinki
Bäume und Sträucher: Privatdozent Henry Väre, Professor Kurt Fagerstedt, Universität Helsinki
Schmetterlinge: Professor Per-Olof Wickman, Universität Stockholm
Fische: Biologe Mikko Saarela und RKTL (Finn. Forschungsanstalt für Wild- und Fischwirtschaft)
Champignon: Jarkko Korhonen
Übersetzer
Susanna Schubert (de), Don McCracken, Fran Weaver, Philip Mason (eng), Jon Joensen (dän), Beatriz Grucci (span), Laurent Cattin (fr), Romi, Janna & Pontus Rancken (schw), Linda Lien (nor)
Hintergrund
Bereits in den 1990er Jahren begannen wir mit dem Fotografieren von Pflanzen und mit der Entwicklung des Bestimmungswerkzeugs. Das Material ergab u. a. eine Fernsehserie und Bücher. Die Entwicklungs- und Forschungsarbeitsgruppe für NatureGate wurde im Jahr 2006 gegründet. Sie arbeitet im Institut für die Lehrerausbildung der Universität Helsinki und wird von Professor Mauri Åhlberg geleitet.